Home     Über uns     Qigong     Programm     Kursleitung     Anmeldung     Links  
Qigong >>> Qigong als Weg  
 
Qigong als Weg


(Kalligraphie von Prof. Jiao)
Qigong stellt neben Akupunktur und Arzneimitteltherapie einen bedeutenden Zweig der Traditionellen Chinesischen Heilkunde dar. Heilkunde wird hier in einem umfassenden Sinne auch als Kunst der Lebensführung oder Kultivierung der Lebenskraft verstanden.

Qigong ist ein Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China entwickelt wurden und sich in unterschiedlicher Weise mit der Lebenskraft beschäftigen. Qigong bedeutet Arbeit am Qi oder stetes Üben mit dem Qi. Der Begriff "Qi" lässt sich nicht direkt in eine westliche Sprache übersetzen. In unserem Zusammenhang steht er für Lebenskraft, Vitalität und Lebensenergie. Gong heißt beharrliches Üben. Yangsheng bedeutet Pflege des Lebens.

Prof. Jiao Guorui entwickelte ein eigenständiges Lehrsystem, das Qigong Yangsheng, das mit zahlreichen Übungsmethoden zur Kultivierung der Lebenskraft beiträgt.

Qigong hat eine lange Tradition, die sich über 4000 Jahre zurückverfolgen lässt. Schon aus der Zeit der berühmten Denker Laozi und Zhuangzi (3./ 4. Jht. v. Chr.) gibt es recht genaue Anleitungen zu Qi-Übungen. Über die Jahrtausende bestand immer eine enge Beziehung zu chinesischer Medizin, Daoismus und Buddhismus. Verfolgt man die Geschichte der Medizin, erkennt man die besondere Bedeutung von Qigong. Einige berühmte Ärzte, z.B. Hua-Tuo (142-219) und Sun Simiao (581 - 682?) haben Qigong-Übungen entwickelt und verfeinert.

Mit Konzentration, Atmung, Vorstellungsübungen sowie Körperhaltungen in Ruhe und Bewegung wird die individuelle Lebenskraft angeregt. Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen regulieren und stärken.

Qigong kann unabhängig vom Alter und weitgehend unabhängig vom Gesundheitszustand erlernt und geübt werden. Es fördert die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, wirkt regulierend auf Atmung, Herz und Kreislauf sowie auf das Nervensystem.

Ziel der Qigong-Übungsmethode ist die Kräftigung der Konstitution durch Mobilisierung latenter Energien. Dies erfordert Geduld und beharrliches Üben. Erst dann kann man die "süßen Früchte" von Qigong kosten.
 
   
  Home     Über uns     Qigong     Programm     Kursleitung     Anmeldung     Links