(Kalligraphie von Prof. Jiao) |
|
Tradition
Baduanjin – die 8 Brokatübung – ist eine traditionelle Übungsmethode. Sie geht zurück auf den Daoisten Xu Sun (239 – 374 n. Chr.), der Lingjianzi als Begründer der Übungen beschrieb. Der Name „Baduanjin“ weist auf die Bedeutung des wertvollen Seidenstoffes, des Brokats, hin und betont so den hohen Stellenwert der Übungsmethode. Im Lehrsystem von Prof. Jiao spiegeln die 8 Brokate eine Synthese von historischer Überlieferung und eigener jahrzehntelanger Praxis wider.
Übungsformen
Man unterscheidet zwei Sequenzen: Die Übungsfolge im Stehen ist klar strukturiert, kraftvoll und erdend. Das Dehnen und Strecken von Muskeln und Sehnen löst Blockaden in den Leitbahnen und unterstützt das freie Fließen der Lebenskraft Qi. Dabei werden die äußeren Bewegungen harmonisch mit den gleichzeitig ablaufenden inneren Bewegungen verbunden. Die Abfolge im Sitzen zeichnet sich durch sparsame äußere Bewegung aus. Die Aufmerksamkeit wird verstärkt auf die innere Bewegung gelenkt. Diese Übungen sind besonders entspannend, beruhigend, zentrierend und führen zu einem langsamen Kräfteaufbau. Durch stetiges Üben wachsen innere Ruhe und Gelassenheit.
Lehrmittel
Übungsbuch, Poster |