(Kalligraphie von Prof. Jiao) |
|
Der Begriff Yangsheng bedeutet "Pflege des Lebens", und er hat eine lange Tradition in China. Im chinesischen Altertum wurden unter Yangsheng eine Reihe von Methoden zur gesunden Lebensführung zusammengefasst, wie z.B. Ernährung, Umgang mit den eigenen Energien, Sexualpraktiken sowie körperliche und geistige Übungen.
In der chinesischen Geschichte war das Streben nach „Kultivierung des Lebens“ nicht nur auf die Heilkunst beschränkt, sondern es verband sich mit Vorstellungen über Lebensverlängerung und Unsterblichkeit, die sich bis in das 8. Jh. v. Chr. zurückverfolgen lassen. Yangsheng fand neben der allgemeinen Lebensführung auch Eingang in die religiöse Praxis, wie Quellen des Daoismus belegen.
Mitte des 20. Jahrhundert begann Prof. Jiao Guorui mit der Entwicklung seines Lehrsystems Qigong Yangsheng. Es stellt ein umfassendes Gebäude aus Theorie und Praxis zahlreicher Übungsmethoden dar. Prof. Jiao Guorui verband Jahrzehnte klinischer Forschung im Qigong mit klassischen Qigongschriften sowie seinen eigenen Erfahrungen bei unterschiedlichen Qigongmeistern - wie Wang Tong, Hu Yaozhen, Wung Xiangzhei, Zhou Qianchuan - zu seinem Lehrsystem Qigong Yangsheng. |